Ein kleiner Einblick in die ausführliche Planung meiner Reise:
07:00 – Aufgewacht
07:05 – Hmm, was mache ich heute? Wäre krass, wenn ich nach Triest fahre!
07:08 – In 40 Minuten ginge ein Bus…
07:09 – Das geht sich eh nicht mehr aus.
07:20 – CHALLENGE ACCEPTED!
07:20 – Aufgestanden, Sachen in den Rucksack geworfen
07:30 – Wohnung verlassen
07:33 – Unterwegs Tickets gekauft
07:40 – Tickets am Hauptbahnhof ausgedruckt
07:42 – Intercity-Bus geboardet
07:45 – Abfahrt
Mit gar keiner Planung, aber zwei freien Tagen vor mir, starte ich an diesem April-Samstag also Richtung Süden.
Mit dem Intercity-Bus der ÖBB geht es nach Klagenfurt. Dieser Bus ist ein sehr riskantes Transportmittel. Es gilt nämlich Reservierungspflicht, und beim Buchen hab ich auch den Reservierungs-Knopf aktiviert (und 3€ Aufschlag bezahlt), dass für den Bus aber keine Reservierung gemacht wurde, bemerke ich erst als ich sie beim Einsteigen nicht finden kann. Zum Glück ist der Bus nicht voll und ich darf trotzdem mitfahren. Na das wäre ein Spaß gewesen, wenn mein spontanes Abenteuer schon am Grazer Hauptbahnhof geendet hätte… Aber nicht mehr lange, dann ist dieser Bus Geschichte und man kann mit den Zug durch den Koralmtunnel nach Kärnten fahren.
Von Klagenfurt gehts durch wunderschöne Gebirgslandschaft nach Udine, wo ich in den Regionalzug wechsle und schon bald in der Hauptstadt von Friaul-Julisch Venetien bin. Es ist sonnig, die Bora hat Pause, und ich genieße in den nächsten 23 Stunden das Dolce Vita mit Espresso, Brennessel-Gnocchi und kühlen Getränken. Das Motto in diesem Urlaub ist Gemütlichkeit. Ohne Plan schlendere ich durch die Straßen, am Meer entlang, borge mir ein Fahrrad aus und finde den einen oder anderen Geocache. Am Sonntag ist Gratis-Eintritt ins Castello di San Giusto, und zur Möglichkeit die Stadt von oben zu sehen sage ich ohnehin nicht nein. Übernachtet wird im Contro Vento Hostel, das nur eine halbe Gehminute vom Meer entfernt, und super schön und sauber ist.
Weil ich am Sonntag schon wieder die Heimreise antrete – diesmal mit dem direkten Zug von Triest nach Graz – gehen sich ein paar der Must-Sees nicht aus: weder das Castello di Miramare noch der Rilkeweg haben in das enge Zeitkorsett gepasst, aber macht nix, Triest ist ja eh nur eine kurze Zugfahrt von Graz entfernt…













